Neuzertifizierung
Vielen Dank dass Sie sich für das Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge interessieren!
Damit verpflichten Sie sich:
- Regelmäßig alle Ihre Befunde zu übermitteln.
- Zweimal jährlich eine Stichprobenkontrolle Ihrer Befunde durchzuführen.
- Für Ordinationen: Einmal jährlich Ihre Hygieneüberprüfung vor dem 31.12. zu übermitteln.

Schritt für Schritt zur Neuzertifzierung
Lassen Sie noch heute Ihre Ordination zertifizieren!
Schritt 1
Bitte lesen Sie unsere
- Zertifizierungsrichtlinie
- Leitlinie der ÖGGH zur qualitätsgesicherten Vorsorgekoloskopie
- Leitlinie zur Nachsorge nach Polypektomie
Schritt 2
Schicken Sie uns
- Vereinbarung zur Teilnahme am Qualitätszertifikat
- Eine Kopie Ihres Facharztzeugnisses
- Einen Erhebungsbogen Ihrer Ordination oder Ihres Krankenhauses
- Eine Bestätigung der bereits durchgeführten Koloskopien und Polypektomien
Schritt 3
Übermitteln Sie Ihre Befunde , über das GINA-System oder alternativ über das eSV Portal . Bitte beachten Sie, dass für die Übermittlung der Befunde unbedingt eine Zustimmungserklärung der Patient:innen notwendig ist. Diese können Sie hier bestellen.
Schritt 4
Sobald wir Ihren ersten Befund erhalten haben
- Senden wir Ihnen eine Urkunde sowie Sticker mit dem Namen Ihrer Ordination oder des Krankenhauses
- Werden Sie auf unserer Homepage namentlich erwähnt
- Werden Sie auf der Website unserer Partnerorganisation, der österreichischen Krebshilfe erwähnt
Schritt 5
Damit Ihre zertifizierung aufrechterhalten
- Übermitteln Sie regelmäßig Ihre Befunde
- Senden Sie uns zweimal jährlich eine Stichprobe Ihrer Befunde
- Bei Ordination: schicken Sie uns bis zum 31.12. des Jahres Ihren Hygieneprüfbericht
Haben Sie Fragen?
Kontakt
Wir sind für Sie telefonisch sowie per Email erreichbar
Postverkehr
ÖGGH
Qualitätszertifikat Vorsorgekoloskopie
Währinger Gürtel 18-20
Postfach 7
1097 Wien
Telefonzeiten
+43 664 / 32 538 39
Montag 9:00 – 12:00, 13:00 – 16:00
Dienstag 9:00 – 12:00
Donnerstag 9:00 – 12:00